![]() |
|||||
Datenschutzerklärung
1 Bearbeitung von Personendaten 1.1 Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. 1.2 Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. 1.3 Wir bearbeiten Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen Gründen zulässig, beispielsweise zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist, oder nach vorgängiger Information. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme - beispielsweise per Briefpost, E-Mail oder Telefon - selbst an uns übermittelt. Wir können solche Angaben in einem Adressverzeichnis oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. 1.4 Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. 1.5 Wir können Personendaten durch Dritte - auch im Ausland - bearbeiten lassen. Solche Auftragsbearbeiter*innen bearbeiten Personendaten in unserem Auftrag. Wir können Personendaten weiter mit Hilfe von Dritten - auch im Ausland - bearbeiten. Wir stellen jeweils sicher, dass solche Dritte einen angemessenen Datenschutz gewährleisten. 2 Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung von Personendaten 2.1 Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Datenschutzgesetz (DSG). 2.2 Wir bearbeiten - sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist - Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen: 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die
Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person. 3.1 Wir treffen angemessene und geeignete organisatorische und technische Massnahmen um den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. 3.2 Die Bearbeitung von Personendaten im Internet kann trotz angemessenen und geeigneten organisatorischen und technischen Massnahmen immer Sicherheitslücken aufweisen. Wir können deshalb keine absolute Datensicherheit gewährleisten. 3.3 Der Zugriff auf unsere Webseite unterliegt - wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung - der anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung sowie sonstigen Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, in der EU, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen. 4 Cookies, Logdateien und Zählpixel 4.1 Für jeden Besuch auf unserer Website erfassen wir folgende Daten, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden, und speichern diese Daten in Logdateien: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone 4.2 Wir verwenden Cookies auf unserer
Website. Bei Cookies - auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen
(Third-Party Cookies) - handelt es sich um Textdateien, die in Ihrem
Browser gespeichert werden. Cookies können beim Besuch unserer
Website in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies ermöglichen
insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website
wiederzuerkennen. Cookies können keine Programme ausführen
oder Schadsoftware wie Trojaner und Viren übertragen. Cookies
sind erforderlich, um unser Angebot einschliesslich unserer Website
effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig
bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung
im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen. 4.3 Wir verwenden Zählpixel auf unserer Website. Bei Zählpixeln - auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen - handelt es sich um kleine Bilder, die beim Besuch unserer Website abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Daten erfasst werden, die von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden. Zählpixel sind erforderlich, um unser Angebot einschliesslich unserer Website effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können, insbesondere durch die Analyse der Nutzung im Hinblick auf Fehlerbehebung und Verbesserungen. 5 Dienste von Dritten Wir verwenden Dienste von Dritten - auch im Ausland einschliesslich den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) -, um unser Angebot effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können. Solche Dienste - unter anderem Hosting- und Speicherdienste - benötigen Ihre Internet Protocol (IP)-Adresse, da die entsprechenden Inhalte ansonsten nicht ausgeliefert oder bereitgestellt werden können. Solche Dienste können - unter anderem mit Cookies, Logdateien und Zählpixeln - auch weitere Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot und in Verbindung mit Informationen aus anderen Quellen für ihre eigenen statistischen und technischen Zwecke bearbeiten. 6 Rechte von betroffenen Personen 6.1 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über die Rechte gemäss schweizerischem Datenschutzrecht. Dazu zählen das Recht auf Auskunft sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung der bearbeiteten Personendaten. 6.2 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob wir ihre Personendaten bearbeiten und, falls ja, Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf Datenübertragbarkeit wahrnehmen sowie ihre Personendaten berichtigen, löschen ("Recht auf Vergessenwerden") oder sperren lassen. 6.3 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, sofern und soweit die DSGVO anwendbar ist, können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und jederzeit Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten erheben. 6.4 Betroffene Personen, deren Personendaten wir bearbeiten, verfügen über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB). 7 Kontaktadresse Anfragen von Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen erreichen uns in der Regel per E-Mail: contact [at] ossarium [Punkt] ch |